Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025

Gemeinsam für Monschau

Heimatverbunden

 

 

Zukunftsorientiert

 

 

#einfachmachen


Bauen & Infrastruktur

Wir werden keine Grundsteuer C einführen, sondern setzen auf aktive Ansprache und Vermittlung, um private Grundstückseigentümer zum Verkauf zu bewegen. Wir möchten Baulücken schließen und eine moderate Überarbeitung der Ortssatzungen mit deutlich weniger Vorgaben erreichen. Falls neue Baugebiete erschlossen werden, streben wir eine an die besonderen Bedürfnisse der Dörfer angepasste Bauweise an. Dies beinhaltet den Ein- und auch den Mehrfamilienhausbau.  Wir werden Straßenschäden im Ort sanieren und mit den Landwirten in Dialog über wassergebundene Wirtschaftswege treten.

Energie & Digitalisierung

Wir schaffen positive Anreize für eine dezentrale Energieversorgung aus heimischen privaten und öffentlichen Ressourcen. Hierbei berücksichtigen wir Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und versiegelten Flächen und schaffen Baurecht für Biogaserzeugung. Wir treiben den Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk weiter voran. Wir möchten unter größtmöglicher Transparenz den Windkraftausbau, insbesonders im Höfener Wald, vorantreiben und hiermit die Einnahmesituation der Stadt deutlich verbessern.

Abfall & Umwelt

Wir setzen uns für die aktive, gewinnbringende und zugleich nachhaltige Bewirtschaftung des Stadtwaldes ein. Wir werden zunächst prüfen, ob die Abschaffung des Wiegesystems langfristig günstiger ist und in diesem Falle ein System einführen, welches auf Basis der Leerungshäufigkeit abgerechnet wird. Wir verfolgen und bestrafen wilde Müllentsorgung zukünftig noch stärker durch das Ordnungsamt, damit unsere Natur nicht weiter verschmutzt wird.


Kita, Schulen & Senioren

Wir befürworten die Einrichtung einer Realschule zur Sicherstellung einer geeigneten mehrgliedrigen schulischen Versorgung für alle Monschauer Kinder.  Familie und Generationengerechtigkeit sind zentrale Bestandteile unserer Politik in Monschau. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind unverzichtbar, um jungen Familien einen guten Start zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, dass die StädteRegion eine verlässliche Kinderbetreuung in allen Ortslagen sicherstellt, dafür sind Standorte und Personal erforderlich. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Dem müssen und wollen wir als CDU Monschau Rechnung tragen, in dem wir uns auch für die Belange von Seniorinnen und Senioren einsetzen und so einen Beitrag zur Generationengerechtigkeit leisten. So wollen wir z. B. die Möglichkeiten von generationsübergreifenden Wohnformen unterstützen – davon profitieren letztendlich Jung und Alt

Ehrenamt & Vereine

Ehrenamt ist die soziale Stütze für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und verdient Wertschätzung, Anerkennung und Vertrauen. Wir werden weiterhin Garant für die Stärkung des Ehrenamtes und erster Ansprechpartner für unsere Vereine bleiben. Wir möchten die Vereine bei der Beantragung von Fördermitteln oder Teilnahme an Förderprogrammen unterstützen und nicht alleine lassen.

Sport & Kultur

Für uns sind Sport und seine Vereine der Kitt einer sozial funktionierenden Gesellschaft. Angemessene, vielfältige und altersgerechte Schaffung von Sportangeboten tragen hierzu aktiv bei. Uns ist bewusst, dass für unsere Schulen und damit für unsere Kindern angemessene Sportmöglichkeiten von besonderer Bedeutung sind. Wir werden unsere Sportstätten dem tatsächlichen Bedarf anpassen, modernisieren und weiterhin breit im Angebot aufstellen. Wir werden neue kulturelle und touristische Events an prägnanten Orten fördern und initiieren.


Sicherheit & Asyl

Wir werden uns für eine höhere polizeiliche Präsenz zur Stärkung des Sicherheitsgefühls aller Bürger in unserer Stadt einsetzen und diese aktiv einfordern. Wir stehen zu unserer Feuerwehr: Eine adäquate Unterbringung in den Gerätehäusern, ein moderner Fuhrpark und eine umfangreiche persönliche Schutzausrüstung müssen gewährleistet werden. Wir halten Asylunterkünfte nicht auf Vorrat bereit, sondern richten diese nur bei tatsächlichem oder absehbarem Bedarf her.

Wirtschaft & Gewerbe

Wir setzen uns für eine aktive Wirtschaftsförderung ein, die auf einem durchdachten Gesamtkonzept basiert. Wir wollen neue Unternehmen gezielt anwerben und schaffen attraktive Gewerbeflächen, um Monschau als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen. Wir sorgen dafür, dass sich auch Arbeitnehmer bei uns willkommen fühlen – durch gezielte Anreize und ein lebenswertes Umfeld.

Tourismus

Wir entwickeln die Burg Monschau zu einer lebendigen Veranstaltungsstätte weiter und machen sie zum kulturellen Herzstück der Stadt. Wir schaffen eine zentrale Stabsstelle Tourismus, die als Eckpfeiler unserer wirtschaftlichen Entwicklung dient. Wir unterstützen den Weihnachtsmarkt als touristisches Highlight und fördern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren belgischen Nachbarn. Wir stärken das Ehrenamt, insbesondere beim Erhalt unserer Wanderwege und setzen uns für die Schaffung und Ausbau von Radwegenetzen, sowie ausgewiesenen MTB und Gravel-Routen in unserer Region ein. Wir bringen eine Karte mit Attraktionen auf den Weg – ergänzt durch eine umfassende Tourismuskarte mit Informationen zu ÖPNV, Gastronomie und Vergünstigungen.


ÖPNV

Wir stellen Aufwand und Nutzen des öffentlichen Personennahverkehrs kritisch auf den Prüfstand. Wir prüfen den sinnvollen Einsatz großer Busse und setzen verstärkt auf flexible Angebote wie den Netliner, um den Bedürfnissen der Bevölkerung besser gerecht zu werden.

Verwaltung & Gebühren

Wir klären transparent über die Oberflächenentwässerung auf und bieten gezielte Unterstützung für betroffene Bürger. Wir prüfen die regionale Angemessenheit von Umlage- und Kanalgebühren und stehen für stabile kommunale Steuern. Wir verstehen unsere Verwaltung als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Wir setzen uns für einen schlankeren Bürokratieapparat ein und priorisieren neue personelle Schwerpunkte dort, wo sie wirklich gebraucht werden.